Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze (insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) ist:
Christina Sohr
Koloniestraße 1a
86399 Bobingen
E-Mail: info@christina-sohr.de
Telefon: 08234 – 90 45 051
2. Allgemeines zur Datenerfassung auf dieser Website
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DSGVO).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hoster automatisch Informationen erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert: – Browsertyp und -version – verwendetes Betriebssystem – Referrer-URL – Hostname des zugreifenden Rechners – Uhrzeit der Serveranfrage – IP-Adresse Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website).
b) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen).
c) Buchungen, Seminare und Coachings
Bei der Buchung von Coachings, Workshops oder Seminaren werden personenbezogene Daten (Name, E-Mail, Telefonnummer, ggf. Rechnungsadresse) verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zur Organisation, Rechnungsstellung und Durchführung der Veranstaltungen genutzt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
d) Zahlungsabwicklung über PayPal
Wenn Sie Zahlungen über PayPal tätigen, werden Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
e) Kommentare und Beiträge (WordPress)
Wenn Sie Kommentare hinterlassen, werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt, zur E-Mail-Adresse und ggf. zum Gravatar-Profil gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
f) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
g) Eingebettete Inhalte (z. B. YouTube, Facebook, Instagram)
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Karten, Beiträge). Diese externen Dienste können Daten über Sie erfassen, Cookies verwenden und Ihr Nutzerverhalten tracken. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
4. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf: – Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO) – Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) – Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) – Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) – Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an: info@christina-sohr.de
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD), Wagmüllerstraße 18, 80538 München.
8. Sicherheit der Datenübertragung
Wir verwenden auf unserer Website aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile des Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung notwendig werden.